Mobile unterstützende Dienste (MuDi)

Die Mobilen unterstützenden Dienste
begleiten Menschen mit Behinderung in ihrer Freizeit.
Die Begleitung machen Ehrenamtliche.
Ziel ist freie Zeit für die Eltern zu schaffen
und mehr Teilhabe
für Menschen mit Behinderung.

Die Mobilen unterstützenden Dienste begleiten
- Menschen mit geistiger Behinderung,
- Menschen in jedem Alter,
Die Familien und die Begleitung sprechen ab:
- Was machen wir?
- Wie oft treffen wir uns?
- Wie lange treffen wir uns?

Die Mobilen unterstützenden Dienste können
über die Pflegekasse bezahlt werden.

Die Ehrenamtlichen sind motiviert
Menschen mit Behinderung zu begleiten.
Zum Beispiel:
- Spielen im Kinderzimmer,
- Kaffee trinken gehen,
- Besuch auf dem Spielplatz,
- Besuch im Kino.
Die Ehrenamtlichen bekommen Geld
für die Begleitung.
Die Ehrenamtlichen nehmen an Schulungen teil.

Haben Sie Fragen?
Dann können Sie uns anrufen
oder eine Mail schreiben.
Wir helfen Ihnen gerne.
Kontakt:
Mobile unterstützende Dienste (MuDi)
Charlottenstr. 1
30449 Hannover
Tel. (0511) 45 91 38 37
Fax (0511) 2 13 42 20
Stefanie Neuhaus
und Dania Zimmer
mudi@lebenshilfe-hannover.de
Bilder von:
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013