Infos zum Corona-Virus in Leichter Sprache


Was ist das Corona-Virus

Ein Virus ist ein Krankheits-Erreger.
Ein Virus ist sehr klein.
Man kann es nur
mit einem sehr guten Mikroskop sehen.
Ein Virus verändert sich manchmal.
Dann entsteht ein neuer Virus.

Ein neuer Virus kann gefährlich sein.
Denn der Körper kennt das neue Virus nicht.
Dann hat der Körper keine Abwehr-Kräfte
gegen das Virus
und die Menschen werden krank.

Das Corona-Virus ist so ein neues Virus.
Bei der Krankheit Corona-Virus haben die Menschen:
- Fieber
- Trockenen Husten
- Probleme beim Atmen

Bis jetzt gibt es noch keine Impfung gegen
das Corona-Virus.
Eine Impfung ist wie ein Schutz vor einer Krankheit. Bei einer Impfung bekommen Sie eine Spritze. Meistens bekommen Sie die Spritze in den Oberarm. In der Spritze ist ein wichtiger Stoff.
Menschen arbeiten gerade an einer Impfung gegen das Corona-Virus.

Das Virus kann gefährlich sein
- für ältere Menschen
- für Menschen mit einer anderen Krankheit

Ein Mensch mit dem Corona-Virus kann
andere Menschen anstecken.
Zum Beispiel:
- durch anhusten
- durch niesen
- durch engen Kontakt

Wie schützen Sie sich vor dem Corona-Virus?

Waschen Sie sich oft die Hände.

Niesen Sie in die Armbeuge
oder in ein Taschentuch.

Benutzen Sie Taschentücher nur einmal.
Werfen Sie das Taschentuch dann in den Müll-Eimer.
Waschen Sie sich dann Ihre Hände.

Halten Sie zu anderen Menschen 2 Meter Abstand.

Sprechstunden von der Lebenshilfe Hannover

Das Corona Virus verbreitet sich schnell.
Wir alle wollen gesund bleiben.
Darum treffen wir Regeln zur Sicherheit
von allen Menschen.
Die Regeln sind
vom niedersächsischen Kulturministerium.

Viele Einrichtungen mussten schließen.
Bei der Lebenshilfe Hannover mussten
die Einrichtungen schließen:
- Heilpädagogischer Kindergarten
- Forst Mecklenheide
- Kindergarten mit pädagogischen SonderaufgabenMühlenweg
- Kontaktkindergarten Weberhaus
- Schule Forst Mecklenheide
- Schule Pickerd-Haus
- Tagesförderstätte im Pickerd-Haus
- Normal in Linden, Charlottenstraße 1
- Atelier, Charlottenstraße 5

Wir können Sie leider nicht mehr besuchen.
Sie können uns leider nicht mehr besuchen.
Viele Einrichtungen haben zu.

Aber wir können telefonieren.

Aktionsplan:
Angelika Schwager
Montag bis Freitag
14 Uhr bis 16 Uhr
Telefon: 0170 30 15 120

Normal in Linden:
Nico Walter
Dienstag bis Freitag
9 Uhr bis 11 Uhr
Telefon: 0511 89 70 79 89

Ehrenamtliche:
Annette Schrader
Mittwoch
14 Uhr bis 17 Uhr
Telefon: 0172 24 32 636

Fachberatung Unterstützte Kommunikation:
Juliane Tegtmeyer und Tanja Simanowski
Montag bis Freitag
10 Uhr bis 12 Uhr
Telefon: 0172 29 32 634
Telefon: 0157 76 29 97 89

Mobile unterstützende Dienste:
Angelina Thieken und Stefanie Neuhaus
Montag bis Freitag
9 Uhr bis 12 Uhr
Zusätzlich Donnerstag
14 Uhr bis 16 Uhr
Telefon: 0511 45 91 38 37

Inklusive Schreibwerkstatt Leichte Sprache:
Juliane Tegtmeyer
Montag bis Freitag
8 Uhr bis 10 Uhr
Telefon: 0157 76 29 97 89

Koordinierungsstelle
inklusive Kinder- und Jugendarbeit:
Nico Walter
Mittwoch
9 Uhr bis 11 Uhr
Telefon: 0511 89 70 79 89
Text angepasst von: Inklusive Schreibwerkstatt Leichte Sprache der Lebenshilfe Hannover
Bilder von: ©Lebenshilfe-Bremen e.V.- Illustrator Stefan Albers
Quelle: Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen e.V, Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie, hannover.de, Bundesministerium für Gesundheit