Bild: Lebenshilfe/David Maurer

Wir machen weiter
2013 wurde der erste Aktionsplan „Inklusion und Teilhabe“ der Lebenshilfe Hannover auf den Weg gebracht.
Vieles hat sich seitdem verbessert.
Allerdings gibt es noch immer viel zu tun. Daher haben wir unsere neuen Ziele und Vorstellungen im Aktionsplan 2.0 festgehalten und sind stolz, dass wir den neuen Aktionsplan am 26. August 2019, im Rahmen der Feierlichkeiten zum 60. Jubiläum, der Öffentlichkeit vorstellen konnten.
Sie können den Aktionsplan auch gern bestellen.
Ansprechperson:
Nico Walter
0511 89 70 79 89
aktionsplan@lebenshilfe-hannover.de

2019 – heute
Wir machen weiter!
Der Aktionsplan 2.0 ist gültig von 2019 – 2023. Er „baut auf dem ersten Aktionsplan der Lebenshilfe Hannover auf. Mit ihm will die Lebenshilfe Hannover weiter Ziele und Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) im Alltag der Lebenshilfe Hannover umsetzen. Sie sollen verankert und in allen Bereichen selbstverständlicher Standard werden“ (Einleitung des Aktionsplans 2.0).
Aktuelle Entwicklungen zur Umsetzung des Aktionsplans
in Form eines Berichts in Schwerer Sprache finden Sie hier:
Den Bericht in Leichter Sprache finden Sie hier:
Bericht für 2020 zur Umsetzung des Aktionsplans in Schwerer Sprache zum Download:
Den Bericht für 2020 in Leichter Sprache finden Sie hier zum Herunterladen:
2013 – 2018
Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung gGmbH, Hannover, hat 2013 ihren Aktionsplan für Inklusion und Teilhabe verabschiedet.
Der Aktionsplan besteht aus sechs Handlungsfeldern. In den kommenden fünf Jahren wurden Aktionen und Maßnahmen aus diesen Handlungsfeldern umgesetzt.
Den Aktionsplan Inklusion und Teilhabe finden Sie hier.
Den Aktionsplan können Sie sich auch hier in leichter Sprache herunterladen.
Lesen Sie im Evaluationsbericht was wir bereits alles umgesetzt haben.
Bericht in Schwerer Sprache zum Download
Bericht in Leichter Sprache zum Download